April3 , 2025

Licht-Test 2022: Die KÜS macht mit

StartAuto und VerkehrLicht-Test 2022: Die KÜS macht mit
Weitere Pressemitteilungen

Schneller Mercedes Ankauf in Augsburg – Effizient und unkompliziert

In Augsburg wird der Mercedes Ankauf schnell und effizient! Mit einem einfachen Online-Prozess können Sie nun in kürzester Zeit Ihren Wert ermitteln und den Verkauf abschließen. Profitieren Sie von einem modernen Ansatz für den Fahrzeugverkauf, der Ihnen wertvolle Zeit spart.

Viral Marketing und Online PR: Autohändler im digitalen Zeitalter

Viral Marketing kann eine immense Reichweite für Autohändler bieten und die Markenbekanntheit erheblich steigern. Wenn Inhalte viral gehen, erreichen sie ein breites Publikum und schaffen Engagement. Autohändler sollten diese Strategie in ihre Online PR-Planung integrieren.

Suchmaschinenoptimierung für Autohäuser: So erhöhen Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Bestandteil der Online-Marketing-Strategie für Autohäuser. Durch effektive SEO-Techniken können die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und die Reichweite erhöht werden. Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen führt zu mehr Website-Besuchen und potenziellen Kunden.

Zuverlässiger Autoankauf in Karlsruhe – Faires Angebot für jedes Fahrzeug bei Auto-ankauf-karlsruhe.de

Wenn Sie Ihr Auto in Karlsruhe verkaufen möchten, ist Auto-ankauf-karlsruhe.de die richtige Wahl! schnell, transparent und fair – genau das bekommen Sie hier. Lassen Sie sich von unserem schnellen Prozess überzeugen!

Tipps für den Autoankauf in Schweinfurt: Verkaufsprozess verstehen

Ein Auto zu verkaufen ist oft komplex, doch in Schweinfurt stehen Ihnen zahlreiche Hilfen zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Verkaufsprozess und welche Schritte erforderlich sind. Profitieren Sie von einem klaren Überblick über die Verfahren.

Teilen

Die funktionierende Beleuchtung am Auto ist für alle Verkehrsteilnehmer lebenswichtig. Hier gilt „Sehen und gesehen werden“ im wahrsten Sinne des Wortes.

Daher beteiligt sich die KÜS auch 2022 am jährlichen Licht-Test vom 1. bis 31. Oktober. Im Vorfeld machen Plakate auf die Aktion aufmerksam. Beim Licht-Test werden alle Leuchten am Fahrzeug kostenlos auf ihre einwandfreie Funktion untersucht. Ist alles in Ordnung, kommt auf Wunsch ein Aufkleber an die Windschutzscheibe.

Eine ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtung am Fahrzeug sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die Wirklichkeit sieht aber leider anders aus: Seit Jahren gehören die lichttechnischen Einrichtungen (so der formal korrekte Begriff) zu den Spitzenreitern in den Mängelgruppen bei Hauptuntersuchungen durch die KÜS.

Alle Leuchten am Fahrzeug müssen ordnungsgemäß angebaut sein und entsprechend einwandfrei funktionieren. Schließlich muss jeder Verkehrsteilnehmer die Beleuchtung an seinem Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen Zustand halten. So sieht es der Verordnungsgeber im § 23 StVO vor. Das ist wichtig für den Fahrenden selbst, vor allem bei Dämmerung oder Dunkelheit. Außerdem muss das Fahrzeug gut erkennbar für andere Verkehrsteilnehmer sein, ohne diese jedoch zu blenden„, betont Florian Mai, Technischer Leiter der KÜS.

Untersucht werden beim Licht-Test Abblend- und Fernlicht, Rückfahrscheinwerfer, Bremsleuchten, Begrenzungsleuchten, Parkleuchten, Schlussleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Nebelschlussleuchten, sowie Zusatzleuchten z. B. zur Realisierung von Nebellicht, Tagfahrlicht und Abbiegelicht. Das Nachrüsten von Leuchten und Leuchtmitteln ist sehr beliebt. Aber nicht alles, was gefällt, ist auch zulässig. Die Prüfingenieur*innen der KÜS können zusätzlich zur Untersuchung Auskunft geben darüber, was erlaubt oder nicht erlaubt ist.

Funktioniert die Beleuchtung am Auto nicht einwandfrei, kann dies unterschiedliche Sanktionen nach sich ziehen, etwa Bußgelder in zweistelliger Höhe. Bei einer Hauptuntersuchung wird die nicht zulässige Nachrüstung von Leuchtmitteln als „Erheblicher Mangel“ eingestuft werden, sodass die HU-Plakette dann nicht erteilt werden darf. Nicht zulässige Leuchtmittel können außerdem bei einem Verkehrsunfall Einfluss auf die Beurteilung der Rechtslage haben.

Der Licht-Test wird seit 1956 angeboten. Schirmherr der Beleuchtungsaktion 2022 ist der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing.

Pressekontakt:

KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

Die funktionierende Beleuchtung am Auto ist für alle Verkehrsteilnehmer lebenswichtig, daher beteiligt sich die KÜS erneut am jährlichen Licht-Test vom 1. bis 31. Oktober 2022. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/116601 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: KÜS
Fotograf: KÜS
carPR.de - Presseverteiler für Auto News