April1 , 2025

Dresdner Erfindergeist – MDR rekonstruiert die Geschichte der „DDR-Taxi-Tüftler“

StartAuto und VerkehrDresdner Erfindergeist - MDR rekonstruiert die Geschichte der "DDR-Taxi-Tüftler"
Weitere Pressemitteilungen

Kfz-Brief und Kaufvertrag – Wichtige Unterlagen beim Auto verkaufen in Braunschweig

Beim Auto verkaufen in Braunschweig müssen wichtige Dokumente bereitliegen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Der Kfz-Brief und der Kaufvertrag sind dabei von zentraler Bedeutung. Lesen Sie weiter, um mehr über die erforderlichen Unterlagen zu erfahren.

Schneller Mercedes Ankauf in Augsburg – Effizient und unkompliziert

In Augsburg wird der Mercedes Ankauf schnell und effizient! Mit einem einfachen Online-Prozess können Sie nun in kürzester Zeit Ihren Wert ermitteln und den Verkauf abschließen. Profitieren Sie von einem modernen Ansatz für den Fahrzeugverkauf, der Ihnen wertvolle Zeit spart.

Viral Marketing und Online PR: Autohändler im digitalen Zeitalter

Viral Marketing kann eine immense Reichweite für Autohändler bieten und die Markenbekanntheit erheblich steigern. Wenn Inhalte viral gehen, erreichen sie ein breites Publikum und schaffen Engagement. Autohändler sollten diese Strategie in ihre Online PR-Planung integrieren.

Suchmaschinenoptimierung für Autohäuser: So erhöhen Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Bestandteil der Online-Marketing-Strategie für Autohäuser. Durch effektive SEO-Techniken können die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und die Reichweite erhöht werden. Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen führt zu mehr Website-Besuchen und potenziellen Kunden.

Zuverlässiger Autoankauf in Karlsruhe – Faires Angebot für jedes Fahrzeug bei Auto-ankauf-karlsruhe.de

Wenn Sie Ihr Auto in Karlsruhe verkaufen möchten, ist Auto-ankauf-karlsruhe.de die richtige Wahl! schnell, transparent und fair – genau das bekommen Sie hier. Lassen Sie sich von unserem schnellen Prozess überzeugen!

Teilen

Pressemeldung: DDR-Taxi-Tüftler

Dresdner Erfindergeist – MDR rekonstruiert die Geschichte der „DDR-Taxi-Tüftler“

Leipzig (ots) – Mitte der 1980iger Jahre gelingt einem Dresdner Team aus Technikern und Ingenieuren eine kleine Revolution: Der erste elektronische Bordrechner für DDR-Taxifahrzeuge, reif für die Serie nach vierjähriger Entwicklungszeit. Das Geschichtsmagazin „MDR Zeitreise“ rekonstruiert jetzt erstmals den Pioniergeist von damals – zu sehen am 24. Mai, 22.20 Uhr im MDR-Fernsehen.

Ein mobiler Bordcomputer – was aus heutiger Sicht banal klingt, ist damals eine Höchstleistung. Denn das Dresdner Team um Chef-Entwickler Eberhard Treufeld kann weder auf Spezialisten für Mikroelektronik, noch auf hochwertige Bauteile zurückgreifen. Dazu kommt, dass die vorhandene Technik hoffnungslos veraltet ist.

DDR-Taxameter

„Wir hatten früher im VEB WTZK (Wissenschaftlich-Technisches Zentrum Kraftverkehr) ein DDR-Taxameter. Das war so ein Monstergerät, sehr groß, sieben Kilogramm und war unheimlich kompliziert gebaut. So ein Gerät hätte man nie in Serie produzieren können“, so Eberhard Treufeld.

Nach fast 30 Jahren kommt das dreiköpfige Entwicklerteam von damals erstmals für die „MDR Zeitreise“ wieder zusammen und gibt spannende Einblicke, wie es dennoch gelang, mit Hilfe guter Beziehungen zum Militär und Improvisationstalent ein elektronisches Abrechnungssystem für die DDR zu bauen.

Im August 1985 wurden die ersten BOTAX 80, so der Name des Bordcomputers „Made in GDR“, zunächst in die Berliner Taxis eingebaut. Nach einer Testphase folgte dann die schrittweise Einführung in der gesamten Republik.

Das von Janett Eger moderierte Geschichtsformat „MDR Zeitreise“ behandelt jeden Sonntagabend spannende Gegenwartsfragen in historischer Perspektive.

mdr.de/zeitreise

Pressekontakt: DDR-Taxi-Tüftler

MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00
64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse



Autoankauf Münster
https://www.prtaxi.de/
Auto verkaufen
carPR.de - Presseverteiler für Auto News