April3 , 2025

Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz

StartAuto und VerkehrBiokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz
Weitere Pressemitteilungen

Schneller Mercedes Ankauf in Augsburg – Effizient und unkompliziert

In Augsburg wird der Mercedes Ankauf schnell und effizient! Mit einem einfachen Online-Prozess können Sie nun in kürzester Zeit Ihren Wert ermitteln und den Verkauf abschließen. Profitieren Sie von einem modernen Ansatz für den Fahrzeugverkauf, der Ihnen wertvolle Zeit spart.

Viral Marketing und Online PR: Autohändler im digitalen Zeitalter

Viral Marketing kann eine immense Reichweite für Autohändler bieten und die Markenbekanntheit erheblich steigern. Wenn Inhalte viral gehen, erreichen sie ein breites Publikum und schaffen Engagement. Autohändler sollten diese Strategie in ihre Online PR-Planung integrieren.

Suchmaschinenoptimierung für Autohäuser: So erhöhen Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Bestandteil der Online-Marketing-Strategie für Autohäuser. Durch effektive SEO-Techniken können die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und die Reichweite erhöht werden. Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen führt zu mehr Website-Besuchen und potenziellen Kunden.

Zuverlässiger Autoankauf in Karlsruhe – Faires Angebot für jedes Fahrzeug bei Auto-ankauf-karlsruhe.de

Wenn Sie Ihr Auto in Karlsruhe verkaufen möchten, ist Auto-ankauf-karlsruhe.de die richtige Wahl! schnell, transparent und fair – genau das bekommen Sie hier. Lassen Sie sich von unserem schnellen Prozess überzeugen!

Tipps für den Autoankauf in Schweinfurt: Verkaufsprozess verstehen

Ein Auto zu verkaufen ist oft komplex, doch in Schweinfurt stehen Ihnen zahlreiche Hilfen zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Verkaufsprozess und welche Schritte erforderlich sind. Profitieren Sie von einem klaren Überblick über die Verfahren.

Teilen

Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der Deutschen Umwelthilfe ignoriert Faktenlage
Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der Deutschen Umwelthilfe ignoriert Faktenlage

Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der Deutschen Umwelthilfe ignoriert Faktenlage

Berlin (ots) – Die kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgestellte
pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als
fossile Kraftstoffe, widerspricht nach Überzeugung des Bundesverbandes der
deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die DUH
ignoriert zudem die tragende Rolle der Biokraftstoffe bei der Bereitstellung
erneuerbarer Energien im Verkehr und bei der CO2-Reduktion.

Die von der DUH zur Untermauerung ihrer Thesen zitierte Globiom-Studie aus dem
Jahr 2016 zeigt für nahezu alle in der europäischen Bioethanolproduktion
eingesetzten zucker- bzw. stärkehaltigen Rohstoffe sowie für land- und
forstwirtschaftliche Abfall- und Reststoffe signifikante Emissionseinsparungen
gegenüber fossilem Benzin. Aktuell liegen diese Werte noch deutlich höher:
Amtlich festgestellt für das Jahr 2018 beträgt die durchschnittliche
Gesamteinsparung von Treibhausgasemissionen des in Deutschland dem Benzin
beigemischten Bioethanols mehr als 86 Prozent.

Zertifiziert nachhaltige Biokraftstoffe machten im vergangenen Jahr fast 90
Prozent der erneuerbaren Energie im Verkehr aus, wodurch schon jetzt jährlich
mehr als 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Allein durch Bioethanol in
den Benzinsorten Super E10, Super und Super Plus fahren rechnerisch mehr als
eine Million Autos emissionsfrei auf deutschen Straßen. Die DUH verkennt auch
die Tatsache, dass Bioethanol deutlich partikelärmer als rein fossiles Benzin
verbrennt und sich damit positiv auf die Luftqualität gerade in Städten
auswirkt. Die seit Jahren geltenden strengen Nachhaltigkeitsvorgaben für in
Europa genutzte Biokraftstoffe werden ebenso ignoriert wie die neueste Analyse
der EU-Kommission zu den Risiken indirekter Landnutzungsänderungen bei
Agrarrohstoffen, welche im Mai 2019 veröffentlicht wurde.

Mit ihren Thesen torpediert die DUH den durch Biokraftstoffe nachweislich
erreichten wirksamen Klima- und Umweltschutz im Verkehrssektor. Zudem wird der
auf europäischer Ebene mit der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie
(RED II) gefundene Kompromiss für mehr erneuerbare Energien in Frage gestellt.
„Die Einlassungen der DUH sind für eine sinnvolle klimapolitische Debatte
ungeeignet und stellen in Frage, ob sie zu einer konsensorientierten
gesellschaftlichen Lösung beitragen will“, so Norbert Schindler, Vorsitzender
des BDBe. Er erwarte von der Politik daher, den eingeschlagenen Weg für mehr
nachhaltigen Klimaschutz im Verkehr, der durch die Regelungen der RED II
vorgezeichnet ist, weiter konsequent zu beschreiten.

Pressekontakt:

Stefan Walter
030 301 29 53-13
presse@bdbe.de http://www.bdbe.de
http://www.e10tanken.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73390/4543851
OTS: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.

Original-Content von: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell


Presseverteiler auf 51 Auto-News-Premium-Portalen veröffentlichen

carPR.de - Presseverteiler für Auto News